
Automedon

Museum of Fine Arts, Boston
Es stürzt Automedon,
Des Fahrzeugs rüst’ger Lenker,
In die Verwirrung hurtig sich der Rosse:
Er hilft dem Viergekoppel wieder auf.
Doch eh‘ er noch aus allen Knoten rings
Die Schenkel, die verwickelten, gelös’t,
Sprengt schon die Königinn, mit einem Schwarm
Siegreicher Amazonen, ins Geklüft,
Jedweden Weg zur Rettung ihm versperrendAus: Penthesilea, Trauerspiel von Heinrich von Kleist, Tübingen 1808
Automedon ist ein Held aus der griechisch-römischen Sage. Er ist der Sohn des Diores und ein enger Freund von Patroklos und Achilles, dem Peliden. Er begleitete Achilles mit eigenen Schiffen nach Troja, wo er an seiner Seite kämpfte und seine unsterblichen Rosse Xanthos und Balios lenkte. Für die Antike wurde er zum personifizierten Inbegriff des Wagenlenkers.
Heute steht das Symbol des Wagenlenkers für das stete Bemühen des Menschen um eine Automatisierung unter Aufwand von möglichst geringer Eigenenergie. Die Automatisierung richtet sich dabei auf alle Lebensbereiche des Menschen. Deshalb wird die Figur des Automedon meist sowohl mit Rädern als auch mit Flügeln und in einer ruhenden Position dargestellt.
Freediving


Seele des Wassers.
Goethe
Wie gleichst Du dem Menschen

To hold the breath effectively,
even though it seems paradoxical,
it’s best not to think about holding it.
You need to do it without thinking;
you need to become the act of non-breathing itselfJacques Mayol, Homo Delphinus, The Dolphin within Man, 1999
Play with the Water and the Water will play with you!
Spiel mit dem Wasser und das Wasser spielt mit Dir!
Gioca con l' acqua e l'acqua si giocare con te!
Jouer avec l' eau et l' eau va jouer avec vous!
Juega con el agua y el agua va a jugar contigo!
Lek med vatten och vatten kommer att spela med dig!
Speel met het water en het water zal spelen met u!
Играйте с водой, и она будет играть с вами
與玩水,水會跟你玩


Einatmend beruhige ich Körper und Geist. Ausatmend lächle ich.
Thich Nath Hanh
Cycling















Denkmal
Bessere Dich selbst.
Nur so kannst Du die Welt verbessern.
Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951)

Alles vor dem Aber ist Gelaber
Stefan Mersmann
Perfect is the Enemy of Good


Lieber im Hier und Jetzt als im Wenn und Aber
Stefan Mersmann
Aus meiner Heimat 😉
ruhrpott-poster.de
